Wer sich mit seinen Kunden in deren Sprache und Kultur auseinandersetzt, baut Vertrauen auf. Zielgruppenorientierung und Benutzerfreundlichkeit sind beim E-Shopping unerlässlich. Nur die lokale Expertise von Muttersprachlern in den Zielländern garantiert ein authentisches Nutzererlebnis und hohe Konversionsraten über Sprachbarrieren hinweg. Aber wie können beispielsweise tausende lokalisierte Produktbeschreibungen mit der Expertise von Muttersprachlern entstehen? Ist eine Expansion mit diesem Anspruch überhaupt möglich? Maximilian Lachnit, Geschäftsführer des Übersetzungsdienstleisters Transline ist der Meinung das ist nicht nur möglich, sondern zwingend notwendig. Saim Alkan beantwortet mit Maximilian in diesem Meetup wichtige Fragen zur internationalen Content Strategie und welche Rolle ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine spielt. Welche (neuen) Inhalte können entstehen? Wie sehen effiziente und effektive Prozesse aus? Und worauf kommt es an? Maximilian kennt die erfolgreichen Unternehmen und gleichzeitig die Tücken, die in Europa auf die Unternehmen warten.
0:00 Intro und Vorstellung Maximilian Lachnit
06:00 Wie reagieren Unternehmen auf den KI Einsatz bei der Übersetzung?
11:00 Welcher Technologiemix spielt für unterschiedliche Branchen welche Rolle
13:00 Welche Optimierungspotenziale kann man durch Technologie erwarten?
17:00 Wie kann ein hybrides Modell (Mensch + Maschine) für den Ecommerce aussehen?
23:50 Wie kann KI ohne Sorge um sensibles Daten Sharing eingesetzt werden
35:00 Verabschiedung
Saim Alkan
CEO und Gründer |
Maximilian Lachnit
CEO
|