Data-driven Content Operations ist ein Ansatz, bei dem die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Inhalten auf Daten basieren, mit dem Ziel, Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Statt einzelne Texte zu betrachten, wird ein strategisch ausgerichtetes, ganzheitlich funktionierendes System der gesamten Website mit hohem Textvolumen angestrebt.
Qualitätssicherung wird durch klar definierte Regeln gewährleistet, um sicherzustellen, dass Inhalte inhaltlich und stilistisch den Kommunikationsrichtlinien entsprechen. Der Fokus liegt auf der Messbarkeit der Ergebnisse, also darauf, ob Texte tatsächlich mehr Umsatz generieren. Der Textinhalt wird an den Geschäftsergebnissen gemessen und optimiert, um den Umsatz zu steigern
.
Unternehmen können die Textproduktion wie Performance-Marketing behandeln, indem Inhalte erstellt, getestet, gemessen und umgeschrieben werden.
Zu den Hauptvorteilen gehören Zeitersparnis, Flexibilität, Kontrolle über die Ergebnisse und immer aktuelle Texte durch Automatisierung.
Das Ziel ist eine verbesserte Produktkommunikation und steigende Umsätze durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Content-Strategie.