Performance Marketing ist ein Ansatz, bei dem Marketingaktivitäten auf messbare Ergebnisse und eine kontinuierliche Optimierung ausgerichtet sind. Es geht darum, Marketingausgaben so einzusetzen, dass sie einen maximalen Return on Investment (ROI) erzielen.
Kernmerkmale von Performance Marketing:
- Messbarkeit: Alle Marketingaktivitäten werden anhand von definierten Kennzahlen (KPIs) gemessen.
- Optimierung: Basierend auf den Messergebnissen werden die Marketingmaßnahmen kontinuierlich optimiert, um die Performance zu verbessern.
- Zielorientierung: Die Marketingaktivitäten sind auf konkrete Ziele ausgerichtet, wie z.B. Umsatzsteigerung, Leadgenerierung oder Conversion-Optimierung.
- Datengetrieben: Entscheidungen werden auf Basis von Daten getroffen, um die Effektivität der Maßnahmen zu erhöhen.
- Automatisierung: Automatisierungstechnologien werden eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Im Kontext der Textproduktion bedeutet Performance Marketing, dass die Erstellung, das Testen, Messen und Umschreiben von Inhalten auf den gesamten Content-Bedarf ausgerichtet werden. Durch Automatisierung, KI, NLG und Feedbackschleifen soll der Content-Erfolg gesteigert werden. Die Textproduktion wird somit wie eine Performance-Marketing-Kampagne behandelt, bei der der Fokus auf messbaren Ergebnissen und kontinuierlicher Verbesserung liegt.
Content Production muss wie Performance Marketing behandelt werden.