Glossar

Robotic Process Automation (RPA)

Geschrieben von AX Semantics | Jan 29, 2025 11:00:00 AM
 
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die es ermöglicht, sich wiederholende, regelbasierte Aufgaben zu automatisieren, die traditionell von Menschen ausgeführt werden. RPA bezeichnet den Einsatz von Software-Robotern ("Bots"), um Aufgaben zu erledigen, die normalerweise von Mitarbeitern ausgeführt werden.
 
Wie funktioniert RPA?
  • RPA-Bots ahmen menschliche Interaktionen mit Computersystemen nach. Sie können sich in Anwendungen einloggen, Daten eingeben, Formulare ausfüllen, Berichte erstellen und andere Aufgaben ausführen, die auf definierten Regeln basieren.
  • RPA kann schnell und nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse integriert werde.
  • RPA kann in verschiedenen Phasen eines Workflows eingesetzt werden, z.B. bei der Vorverarbeitung von Daten oder beim Anpassen der Formatierung der Ergebnisse an das gewünschte Website-Design.
 
Vorteile von RPA:
  • Effizienzsteigerung: Aufgaben werden schneller und mit weniger Fehlern erledigt.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Automatisierung von Aufgaben können Unternehmen Kosten senken.
  • Mitarbeiterentlastung: Weniger repetitive Aufgaben für die Mitarbeiter, wodurch mehr Zeit für wichtigere Aufgaben bleibt.
  • Skalierbarkeit: Aufgaben von RPA-Bots können für andere Projekte wiederverwendet werden.
  • Integration: RPA kann schnell und nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse integriert werden.
RPA kann in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt werden, darunter:
  • Dateneingabe und -extraktion
  • Formularausfüllung
  • Berichterstellung
  • Kundenservice
  • Finanzwesen
  • Personalwesen
RPA wird oft in Verbindung mit anderen Technologien wie KI und maschinellem Lernen eingesetzt, um komplexe Prozesse zu automatisieren und die Effizienz weiter zu steigern.