Content Automation

Content Automation (Inhaltsautomatisierung) bezieht sich auf den Einsatz von Technologien und Prozessen, um die Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Inhalten zu automatisieren. Dies umfasst die Automatisierung von Textprozessen mit GPT (Generative Pre-trained Transformer) oder Data-to-Text, wodurch Fachexpertise in die Texte einfließen kann.
Durch Content Automation können Unternehmen Redaktionsprozesse optimieren und ihre Produktkommunikation verbessern. Platformen ermöglichen die Vereinigung aller Textquellen und Textprozesse, um diese zu messen und zu optimieren. Integrierte Workflows können dabei helfen, redaktionelle Prozesse zu automatisieren.
 
Die Vorteile von Content Automation umfassen:
Skalierbarkeit: Ermöglicht die Erstellung und Aktualisierung von Inhalten in großem Umfang.
Effizienz: Spart Zeit und Ressourcen, indem manuelle Aufgaben automatisiert werden.
Konsistenz: Stellt sicher, dass Inhalte einheitlich und von hoher Qualität sind.
Aktualität: Hält Inhalte auf dem neuesten Stand, indem Produkt-Updates automatisch in neue Texte umgewandelt werden.
Performance-Steigerung: Hilft, die Sichtbarkeit, Konversionsraten und den Umsatz zu verbessern.
 
Content Automation ist besonders relevant im E-Commerce, wo es zur Automatisierung von Produktbeschreibungen, Kategorieseiten und anderen Inhalten eingesetzt wird. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Textproduktion wie Performance Marketing zu behandeln, indem Inhalte erstellt, getestet, gemessen und optimiert werden